Ein Zeichen der Stärke gesetzt!
Mit zwei Bussen machten sich am frühen Samstagmorgen Kolleginnen und Kollegen aus der IG Metall Geschäftsstelle Aachen auf den Weg nach Köln. Das Ziel war eindeutig: Gemeinsam für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen auch in unserer Region zu kämpfen. Vor Ort zeigten dann insgesamt 23.000 Metallerinnen und Metaller ein Zeichen der Stärke. Gemeinsam machten wir deutlich: Es braucht einen Wandel in der Industriepolitik in Deutschland und die Arbeitgeber müssen Verantwortung zeigen.
Nicht nur bei VW kriselt es - auch in unserer Region!
Und dieses Zeichen war überfällig! Durch die mediale Berichterstattung sind die Beschäftigungsabbaupläne bei VW oder Mercedes bekannt. Dort können nur eine gut organisierte Belegschaft und eine starke IG Metall betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen verhindern. Aber in vielen anderen Betrieben sind Kolleginnen und Kollegen aufgrund der wirtschaftlichen Lage und schlecht organisierten Belegschaften der Willkür der Arbeitgeber ausgesetzt. Hier hilft nur eine starke IG Metall an eurer Seite.
Und auch in unseren Betrieben ruckelt es. Das bekannteste Beispiel ist das Aachener Traditionsunternehmen Schumag. Das Unternehmen musste Ende 2024 den Gang in die Insolvenz antreten. Hier konnte unter tatkräftiger Mithilfe des Betriebsrats und der IG Metall ein Neustart mit neuen Investoren gewagt werden. Trotzdem ist der Kostendruck gewaltig, wie bei Otto Junker. Das Unternehmen belasten die hohen Energiepreise seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Dabei könnten die Kosten abgefedert werden, wenn der Betrieb die günstige Energie des nahegelegenen Windparks nutzen dürfte. Dies ist dem Unternehmen jedoch untersagt. Solche bürokratischen Hürden gefährden Arbeitsplätze in unserer Region!
Unterschreibt unsere Petition!
Um der Politik klarzumachen, dass wir einen Wandel brauchen, rufen wir deshalb unsere Kolleginnen und Kollegen dazu auf, unsere Petition zu unterschreiben: Zukunft statt Kahlschlag! Unterstütze unsere Petition. Unsere gemeinsamen Forderungen:
1. Unsere Industriearbeitsplätze müssen gesichert werden – sozial, ökologisch und zukunftsfähig.
Eine starke Industrie schafft Wohlstand. Wir fordern Investitionen in zukunftssichere Arbeitsplätze, neue Technologien und erneuerbare Energien – in jedem Betrieb, in allen Unternehmen, auf dem Land und in der Stadt. Dazu gehört für uns auch: Der Staat sollte nur Unternehmen beauftragen und fördern, die sich an Tarifverträge halten, Beschäftigung sichern und Standorte erhalten.
2. Gerecht finanzieren – die Kosten fair verteilen
Der Wandel kostet. Aber die Last sollte gerecht auf alle Schultern verteilt werden. Wir fordern höhere Steuern für Reiche. Es braucht eine Reform der Schuldenbremse, damit Investitionen in unsere Zukunft möglich werden.
3. Sicherheit für alle – durch gute Arbeit und einen starken Sozialstaat
Niemand darf abgehängt werden, der Sozialstaat muss Brücken bauen. Wir brauchen sichere, gute Renten, faire Arbeitszeiten und ein funktionierendes Gesundheitssystem. Bildung muss gefördert, Aus- und Weiterbildung gestärkt werden. So erreichen wir, dass jede und jeder den Wandel aktiv mitgestalten kann.
Lass uns gemeinsam für unsere Zukunft kämpfen. Mach mit und unterstütze heute mit Deiner Unterschrift unsere Forderungen an die künftige Bundesregierung und die Arbeitgeber.